Wissenswertes über Silber

Der Silberwert hat eine wechselvolle Geschichte.
Im Mittelalter hochbegehrt, brachten Spanier Silber in großen Mengen aus Amerika nach Europa mit der Folge sinkender Preise.
Nachdem sich der Preis wieder erholt hatte,
suchte man Ersatz für das teure Gebrauchssilber und nutzte mehr und mehr Edelstahl, wieder mit der Folge sinkender Preise.
Danach stiegen die Preise wieder an, unter anderem bedingt durch den Einsatz in der aufkommenden Fotografie.

In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts versuchten die Gebrüder Hunt, amerikanische Milliardäre,
den Silberpreis durch Ankäufe und Verknappung zu beeinflussen und verloren dabei geschätzt 2 Milliarden Dollar,
da sie die Marktmechanismen unterschätzten.

Heute gilt Silber als massiv unterbewertet,
Experten erwarten eine noch größere Verknappung und damit eine noch höhere Wertsteigerung als bei Gold.
Silber galt zeitweise als wertvoller als Gold.
Es wird seit ca. 7000 Jahren verarbeitet und wurde in allen Hochkulturen nachgewiesen.
Im Mittelalter wurde Silber auch im Schwarzwald, Harz und Erzgebirge gewonnen.
Silber ist auf der Erde häufiger als Gold anzutreffen, dennoch gehört es zu den seltensten Metallen.

Viel mehr als Gold jedoch findet Silber durch seine vielseitigen chemischen und physikalischen Eigenschaften
als Rohmaterial in der Industrie und auch zunehmend in der Medizin Verwendung.